Aktuelles aus dem Bereich Judo
Am 09.12.2022 folgte Teil zwei unserer neuen Graduierungen. 9 Judoka des SV-Bubenreuth haben an diesem Tag ihr Können unter Beweis gestellt..
Dies war meine erste – als offizieller Prüfer des BJV – abgenommene Graduierung und muss sagen, dass ich sehr stolz war, dass die teilnehmenden Kinder und die beiden Väter es mir so leicht gemacht haben. Denn es war eine rundum gelungene Aktion – auch wenn wir etwas unter Zeitdruck standen, hat alles wunderbar gereicht.
Gesondert hervorheben möchte ich an dieser Stelle Luise und Neo, die sich einen Monat auf dieses Event vorbereitet haben und völlig verdient nun den gelben Gürtel tragen. Wir gratulieren ganz herzlich und in alphabetischer Reihenfolge:
zum 8. Kyu
Alexander, Marlene, Michal, Pavol jr., Pavol sn., Pia und Viktoria
zum 7. Kyu
Luise und Neo
Danke an alle Eltern die diesem kleinen Event beigewohnt haben. Ich hatte wiedermal meine Freude, im Nachgang gab es auch nicht viel zu kritisieren.
Bis zum nächsten Mal auf der Matte :)
Euer Stefan
Am 09.11.2022 war es nun endlich so weit, seit über 2 Jahren fand endlich wieder eine Kyu-Graduierung statt. 14 Judoka des SV-Bubenreuth haben lange – soooooo lange – darauf hintrainiert und nun könnten sie alle zeigen was sie in all der Zeit gelernt haben.
Wir haben unter den wachsamen Augen unseres Bezirksprüfungsbeauftragen Hennry Schott (ATSV Erlangen) eine Hybridform zum neuen Prüfungssystem angewandt und wir glauben, es kam bei allen gut an. Wir haben einfach ein Training abgehalten und alle Kinder haben ihre Techniken frei üben können und wurden dabei nur von Hennry und mir beobachtet.
Es war eine sehr schöne und gute Stunde und so können wir ganz herzlich und in alphabetischer Reihenfolge gratulieren:
zum 8. Kyu
Arthur, Burkhard, Charlotte, David, Frederik, Julian, Leon, Luise und Neo
zum 7. Kyu
Erik
zum 6. Kyu
Lilia und Samuel
zum 5. Kyu
Jannis und Merle
Besonders hervorheben möchte ich abschließend noch die herausragende Leistung von Luise und Neo, da wird der 7. Kyu nicht lange auf sich warten lassen :)
Danke an alle Eltern die diesem kleinen Event beigewohnt haben. Ich hatte meine Freude, denn es wurde auch im Abschlussgespräch nicht viel an Kritikpunkten geäußert. So war es eine rundum tolle Veranstaltung.
Bis zum nächsten Mal auf der Matte :)
Euer Stefan
Nach einer sehr langen Pause wollen wir endlich mal wieder eine Graduierung unserer Kinder vornehmen. Es werden dafür zwei Termine festgelegt. Der erste wird der Mittwoch am 09.11.2022 um 18 Uhr sein. Der zweite wird der Freitag der 09.12.2022 um 17 Uhr sein.
So haben alle die Möglichkeit sich auf ihren neuen Gürtel vorzubereiten und die, die bereits in zwei Wochen soweit sind, können ihre Techniken vor Hennry Schotts wachsamen und kundigen Augen zeigen.
Jeweils findet eine Stunde vor der Begrüßung durch den Kyuprüfer nochmal ein Training statt, bei welchem alle nochmal ihre Techniken üben können.
In den Trainings jeweils vor den angegebenen Terminen werden wir uns nochmal alle Techniken anschauen und abwägen, welche Judoka für den ersten oder zweiten Prüfungstermin vorgesehen werden.
Hinweise:
Am 31.10.2022 findet um 18 Uhr ein Training zur Vorbereitung statt.
Denkt bitte daran, wir müssen für die Prüfung eine Pauschalgebühr für jeden Prüflung von 15 € erheben; der neue Gürtel kostet zudem 7 €.
Fragen können natürlich jederzeit an Stefan Singer gestellt werden.
Am 13.11.2021 sind Stefan (Judo) und sein Kata-Partner aus Altenfurt Zdenek nach Freising aufgebrochen, um dort in zwei Kategorien - der Nage-Waza-Ura-No-Kata und der Nage-No-Kata anzutreten.
Bericht Stefan:
Nachdem wir uns dort aufwendig und Coronakonfom registriert hatten nutzten wir die Wartezeit um nochmal alle Techniken durchzugehen und konnten erfreut feststellen, dass unsere Auftritte relativ gut über den Tag verteilt waren.
DIe Nage-Waza-Ura-No-Kata kam als erstes dran und da wir uns zwar wenig - aber dafür gut - auf die Katas vorbereitet haben, gingen wir auch relativ sicher in die Aufgabe hinein. Am Ende der ersten Gruppe geschah uns ein kleiner Fehler, aber der Rest lief super.
Zur Erläuterung: DIe Nage-Waza-Ura-No-Kata ist eine Konter-Kata, bei weilcher der Tori angreift und der Uke kontern muss. Mein Part hier war der Angriff, welcher so ausgeführt werden muss, dass wenn Uke nicht rechtzeitig reagiert, er im schlimmsten Fall sogar fällt. Das passierte zum Glück nciht ;)
Hingegen die Nage-No-Kata ist die bekannteste Kata, da sie auch bei der Prüfung zum Schwarzen Gürtel gezeigt werden muss. Hier werden 30 Würfe in direkter Abfolge gezeigt.
Nach dem ersten Durchgang ging das Warten weiter. Wir starteten dann mit der Nage-No-Kata erst mittags. Der Lauf gelang herausragend gut, sodass ich mein Höchstziel, den 5. Platz zu machen verfehlt habe. Denn wir zogen in die Finalrunde der besten 4 Paare ein. Es war ein großes Feld von sehr vielen Paaren, die Nage-No-Kata liefen, so dass der Einzug in die Finalrunde schon ein großer Erfolg war.
Im Finale waren wir als letztes dran und hatten große Konkurenz und es war schön diesen Top Athleten und Athletinnen bei deren Kata zuzusehen. Um 15 Uhr waren wr dann mit unserer Kata abermals dran und auch der Lauf gelang sehr gut, nur in der letzten Gruppe geschah uns ein grober Fehler.
Bis zur Siegerehrung wussten wir nicht, wie wir abgeschnitten hatten - doch wir wussten, wie knapp es gewesen sein muss. Hier nun die Ergebnisse:
Nage-No-Kata: 3. Platz
Nage-Waza-Ura-No-Kata: 2. Platz und damit Bayerischer Vizemeister
In der Nage-No-Kata waren wir Punktgleich mit dem zweitplatzierten Paar und mussten uns nur in der Unterbewertung geschlagen geben (wer hat kleine, mittlere und grobe Fehler gemacht). In der Nage-Waza-Ura-No-Kata waren wir überrascht, dass wir so weit oben auf dem Treppchen standen.
Es war ein rundum erfreulicher Tag mit weit besseren Ergebnissen als wir erwartet haben. Nächstes Jahr ist das Ziel ganz klar: Wir wollen den Titel :)
Euer Jugendleiter
Stefan
(Fotos folgen noch)
Liebe Eltern, Judoka und Freunde des Bubenreuther Judo,
eine lange und harte Zeit war dies nun, so lange ohne Judo auskommen zu müssen. Vielleicht geht es euch wie mir und es kitzelt schon gewaltig in den Fingern und Füßen, endlich wieder auf die Matte zu können. Nun ist es fast soweit und wir sehen uns wieder! :)
Dennoch müssen wir vorsichtig bleiben. Der Trainingsplan ist nach wie vor außer Kraft und wir müssen weiterhin auf unser Hygienekonzept zurückgreifen.
Nehmt bitte weiterhin aufeinander Rücksicht und haltet euch an die Vorgaben, damit wir nicht im Herbst wieder schließen müssen.
Seit dem 18. Juni 2021 rollt der... nein nicht der Ball, aber die Judoka wieder.
Wir sind wieder im Training und die Stunden haben auch gut angefangen. Wir haben deutliche Verluste an Teilnehmern in den Trainings zu beklagen, aber umso großer ist die Freude, dass so viele nach wie vor uns die Treue halten und gehalten haben. Die Trainings werden sich nun mehr oder weniger selbstständig entwickeln und je nachdem wie sich die Coronalage im Land weiterentwickelt, werden wir kurzfristig darauf reagieren. Entweder mit Lockerungen oder mit Einschnitten.
Bei Walter werden es zwei Trainingsangebote sein eines für Kinder (Anfänger bis leicht Fortgeschrittene) und eines für Erwachsene/Jugendliche (Fortgeschrittene)
Jedes Training hat Kapazität für 12 Personen. Ich bitte euch darum, möglichst gleichmäßig sich auf die Gruppen zu verteilen.
Für den aktuellen Trainingsplan auf "weiterlesen" klicken :)