Starker Auftritt von Luise beim Alwin-Rauch-Pokal in Fürth
AbgelaufenAm 04.11.2023 trat Luise für den SV-Bubenreuth beim Alwin-Rauch-Pokal in Fürth in der Gewichtsklasse FU13 bis 36kg an. In einem stark besetzten Wettkampf musste sie sich in einer 5er Gruppe gegen Kämpferinnen aus München, Roßtal, Ansbach und Nürnberg behaupten.
Bereits beim Aufwärmen konnte sie Bekanntschaft mit der Kämpferin vom TS Jahn München und deren Trainerinnen machen, welche Luise gleich einmal einluden, mit ihrer Kämpferin ein bisschen vor dem Wettkampf zu trainieren – nicht wissend, dass sie eine halbe Stunde später gegeneinander antreten müssten. Hier konnten die beiden Trainerinnen bereits Luises starken Kawaishi-Eingang für ihre Seoi-Otoshi / Tai-Otoshi-Technik bestaunen.
Ohne große Begrüßung der Kämpferinnen wurden die Wettkämpfe dann auch gleich gestartet. Und Luise musste im ersten Kampf gegen die Kämpferin vom Judoteam Ansbach ran. Bereits zu Beginn des Kampfes hatte Luise Schwierigkeiten mit den O-Goshi-Angriffen ihrer Gegnerin. Drei mal konnte sie sich spektakulär im Flug noch auf den Bauch oder die Seite drehen. Nach einem zaghaften Versuch, selbst eine Fußtechnik anzusetzen wurde sie aber dann doch mit O-Goshi auf Ippon geworfen.
Erfolgreiche Leichtathletinnen und Leichtathleten beim Sportfest in Zirndorf!
Abgelaufen- Die Bubenreuther Kaulquappen und Bubenreuther Turboschnecken -
An dem sonnigen -sogar sehr heißen- Samstag, den 17.6 fand das in der Kinderleichtathletik fest etablierte Sportfest des TSV Zirndorf statt. Hierbei waren unzählige Vereine vertreten und am Ende zählte man stolze ca. 200 Kinder, die sich den typischen Disziplinen der Kinderleichtathletik, wie Ziel-und Zonenweitsprung, dem Weitwurf mit Schweifbällen, der Pendelstaffel sowie dem abschließenden Stadioncross, stellten.
Mit großer Begeisterung und bei ausgelassener Stimmung der anfeuernden Eltern und Betreuern den ganzen Tag über zeigten die Kinder, dass sie sich für ihr Team mächtig ins Zeug legten, um möglichst viele Punkte zu sammeln. Jede Mannschaft bestand dabei aus wenigstens sechs Athleten und durften auch gemischt sein. Dabei stehen nicht die Einzelergebnisse jedes Einzelnen an erster Stelle sondern im Sinne eines gesonderten Punktesystems landen ALLE erzielten Leistungen in der Mannschaftswertung. Der Teamgedanke und die Gemeinschaft stehen dabei absolut im Vordergrund und hat oberste Priorität in der Kinderleichtathletik.
Die Freude an der Bewegung verbunden mit dem gemeinsamen Miteinander zeigte sich an diesem Tag ganz besonders bei den neuformierten tollen Teams des SV Bubenreuth. Wir konnten insgesamt zwei Mannschaften mit jeweils sechs Kindern ins Rennen schicken, was somit eine deutliche Steigerung bezüglich der Athletenanzahl im Vergleich zum Sportfest in Hemhofen war. Allein diese Tatsache erfüllt mich als Trainer mit großem Stolz, da sich darin auch zeigt, dass die Kinder unheimlich viel Motivation und Enthusiasmus für die (Kinder-)Leichtathletik entwickelt haben. Wenn dann noch der Spaß bei den Kindern dazukommt, dann ist man auf einem guten Weg ...
Im Bild v.l.n.r sitzend: Jakob, Julian, Amna, Charlotte, Leo, Luna sowie v.l.n.r stehend: Klara, Moritz, Leni, Sarah, Marie und Alexandra
Junge Bubenreuther Leichtathleten machen auf sich aufmerksam!
AbgelaufenAm Montag, den 1. Mai fand die alljährliche traditionelle Bahneröffnung in Hemhofen statt - ein Sportfest für junge Leichtathleten, die beim Laufen, Springen, Werfen und auch im Stadioncross alle versucht haben, ihr Bestes zu geben - und das mit viel Spaß und Freude in jeder Disziplin.
Für uns war es das erste Mal, dass wir an so einer Veranstaltung teilgenommen haben. Nicht nur die Kinder und Eltern waren aufgeregt, sondern auch ich als Trainer verspürte große Aufregung und Anspannung. Auch der Name "SV Bubenreuth" war für viele andere Kinder, Trainer, Eltern und auch dem gastgebenden Verein TSV Hemhofen ganz neu, aber wir wurden wirklich herzlichst im Kreise der Kinderleichtathletik aufgenommen und jederzeit unterstützt.
Wir starteten mit insgesamt 6 Kindern (im Bild von links: Flinn, Erik, Paul, Amna, Alexandra und Abigel) und im Wesentlichen ging es darum, Spaß zu haben und wichtige Erfahrungen zu machen. Alle waren mit viel Enthusiasmus dabei und zeigten großen Einsatz.
Seite 4 von 42