Trotz des verletzungsbedingten Ausfalls eines Turners gingen die Bubenreuther Jungs motiviert in den Wettkampf in Röttenbach, hatte man doch in der ersten Qualifikationsrunde alle anderen Mannschaften der Altersklasse geschlagen. Jedoch bedeutete die Unterzahl, dass der SV Bubenreuth im Gegensatz zu den anderen Mannschaften keine Streichwertung hatte, somit zählte jede Übung und auch damit jeder Fehler zum Gesamtergebnis.
Begonnen wurde der Wettkampf am Barren. Hier zahlte es sich auch, dass aus Sicherheitsgründen auf leichtere Übungen gesetzt wurde. Dementsprechend hoch waren die Wertungen an diesem Gerät. Ebenso wunschgemäß verliefen fast alle Übungen am Reck. Zum ersten Mal turnten die Turner danach auf der 12x12 Meter großen Bodenfläche; bis auf ein paar vergessene Übungsteile meisterten alle Jungs diese unbekannte Situation mit Bravour. Eine Überraschung folgte am Pauschenpferd: An diesem sonst eher gefürchtetem Gerät trumpften die Wettkämpfer auf und präsentierten saubere Übungen mit einer Spannung, die selbst die Trainer überraschte. Als letztes folgten Ringe und Sprung, an denen alle Turner ihre Übungen ohne größere Fehler routiniert abspulten.
Insgesamt können sich Moritz Heinl, Pepe Hugo, Luis Schmitt, Jakob Marienfeld über einen exzellenten zweiten Platz gegen die starke Konkurrenz freuen. Außerdem gewann Moritz Heinl souverän die Einzelwertung, sowie die Gerätewertungen am Boden, Pauschenpferd und Reck. Da sie sich altersbedingt jedoch noch nicht für den Landesentscheid qualifizieren können, endet mit diesem Wettkampf die Saison. Bis zum nächsten Wettkampf im Frühjahr sollen nun neue Elemente gelernt werden, damit die Schwierigkeit der Übungen erhöht werden kann.
RF