Wochentag |
Trainer: |
||
Dienstag |
|||
17.00 - 18.00 Uhr |
Kinder-/Jugendtraining ab 10 Jahre + |
Mathias / Matthias / Jürgen | |
18.00 Uhr - 20.00 Uhr |
Prüfungsvorbereitung ( frei freies Training ) |
|
|
20.00 Uhr - 22.00 Uhr |
normales Training + Waffentraining |
Bernd Spriewald Sensei |
|
Donnerstag | |||
|
17.00 - 18:15 Uhr |
Kindertraining, Grundschulalter (6 - 10 Jahre) |
Daniela Pülhorn |
18.30 Uhr - 20.30 Uhr |
Erwachsene |
|
|
Samstag |
|||
14.00 Uhr - 18.00 Uhr |
Prüfungsvorbereitung ( frei freies Training ) |
|
Abteilungsleitung
Daniela Pülhorn
Das Dojo befindet sich im Hinter Gebäude der ehemaligen Sportgaststätte " Zum Franken "des SV-Bubenreuth.
Es ist zwischen Feuerwehrhaus und Tennishalle gelegen und leicht mit dem Auto über den Frankenschnellweg A73, der B4 oder mit dem Fahrrad
(15 Min. von Erlanger-Innenstadt ) zu erreichen. An öffentlichen Verkehrsmitteln stehen die Bahn
( 5 Min. Fußweg vom Bahnhof Bubenreuth ) oder die Buslinie 253 von Erlangen zur Verfügung.
Ki-Aikido Dojo
Frankenstr. 49
91088 Bubenreuth
Links
Aikido ist eine moderne japanische Kampfkunst, deren Wurzeln im traditionellen Budo Japans liegen. Im Aikido wird einem Angriff nicht mit Gewalt begegnet, vielmehr wird die Energie des Angreifers durch natürliche und harmonische Bewegungen umgelenkt, um in einem Wurf oder Hebel zu enden.
Aikido beinhaltet Techniken für unbewaffnete und bewaffnete Angriffe.
Aikido bedeutet geistige Klarheit, Entspannung und Gelassenheit werden nicht nur in den Techniken angewandt, sondern auch in speziellen Übungsformen unterrichtet. Damit geht Aikido über eine bloße Selbstverteidigung hinaus. Durch beständiges Üben werden Körper und Geist auch außerhalb des Trainings immer mehr zu einer Einheit. Dadurch kann Aikido ein Weg zur Harmonie mit sich und seiner Umwelt werden.
Aikido ist kein Wettkampfsport. Das Üben geschieht in einer angenehmen und entspannten Atmosphäre. Die Techniken werden durch wechselseitiges Einnehmen der Rolle des Angreifers und des Verteidigers erlernt. Somit bietet Aikido jedem Übenden die Möglichkeit, sich gemäß seiner eigenen Fähigkeiten optimal zu entwickeln.
Unsere Lehrer
Bernd Spriewald Sensei 4. Dan Chuden |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Bernhard Gantzer 2. Dan Jokyu |
Torsten Löber 2. Dan Shoden |
Jürgen Enzenberger 2. Dan Jokyu |
![]() |
![]() |
|
Daniela Pülhorn 1. Dan Jokyu + SVB Aikido Abteilungsleitung
|
Matthias Niebler 1.Dan Jokyu |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Mathias Pfretzschner 1. Dan Jokyu |
Jürgen Schmitt
1. Dan Jokyu |
Hubert Dewald 1. Dan Jokyu |
Willkommen im Ki-Aikido Dojo Bayern
SV-Bubenreuth e.V.
![]() |
|
|||